Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(das Überschreiten)

  • 1 überschreiten

    1) etw. Brücke, Fahrbahn, Gleise, Grenze переходи́ть перейти́ [ Schwelle переступа́ть/-ступи́ть <переша́гивать/-шагну́ть>] (через) что-н. | überschreiten перехо́д. das überschreiten der Gleise ist verboten! ходи́ть по путя́м воспреща́ется !
    2) Rechte, Befugnisse, Kompetenzen, Geschwindigkeit, Etat, Vollmacht, Lebensdauer превыша́ть /-вы́сить
    3) Gesetz переступа́ть /-ступи́ть, наруша́ть /-ру́шить | überschreiten наруше́ние
    4) Frist, Termin пропуска́ть /-пусти́ть, просро́чивать просро́чить. wegen überschreitens der Frist за истече́нием сро́ка. den Urlaub überschreiten просро́чивать /- о́тпуск, опа́здывать опозда́ть с возвраще́нием из о́тпуска | überschreiten просро́чка
    5) Maß des Erlaubten переступа́ть /-ступи́ть. Norm перекрыва́ть /-кры́ть
    6) Kredit выходи́ть вы́йти из креди́тного лими́та
    7) Gebirgspaß перева́ливать /-вали́ть
    8) v. Summe - gewisse Höhe; v. numerischem Punkt - Grenze перева́ливать /-вали́ть за что-н. jd. hat die 70 (bereits) überschritten кому́-н. (перевали́ло) за се́мьдесят

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > überschreiten

  • 2 überschreiten

    1. (über A) переступа́ть, переходи́ть, переша́гивать (че́рез что-л.),
    2. спорт. заступа́ть за ли́нию (в бе́ге)
    überschreiten II vt переходи́ть (что-л.); переступа́ть, переша́гивать (что-л.); die Grenze überschreiten перейти́ грани́цу
    überschreiten II vt превосходи́ть; перевы́полнить (но́рму)
    überschreiten II vt превыша́ть (полномо́чия, сме́ту); den Kredit überschreiten вы́йти из креди́тного лими́та; das überschreitet alles Maß э́то превыша́ет вся́кую ме́ру
    überschreiten II vt наруша́ть, переступи́ть
    ein Gesetz überschreiten наруша́ть [переступа́ть] зако́н
    den Termin überschreiten просро́чить, пропуска́ть [наруша́ть] срок
    den Urlaub überschreiten просро́чить о́тпуск, опозда́ть с возвраще́нием из о́тпуска

    Allgemeines Lexikon > überschreiten

  • 3 überschreiten

    überschreiten, transgredi (eig., z.B. flumen). – transire alqd (hinübergehen über etc., eig., z.B. flumen; und bildl., z.B. finem aequitatis et legis in iudicando). – transcendere (übersteigen, eig. u. bildl., z.B. Caucasum, muros, valles: u. fines iuris: u. transcendisse aetatem primae iuventae). – superare (über einen Ort hinübergehen, z.B. Tigrim, Alpes; und bildl. = hinausgehen über etc., z.B. ne sumptus fructus superet). – egredi alqd od. extra alqd (herausgehen über etc., eig. u. bildl., z.B. veritatem: u. extra praeceptum). – excedere (herausgehen über etc., bildl., z.B. finitum tempus). – migrare (bildl., übertreten, z.B. iura). – die Grenzen üb., transire fines (eig., sowohl in ein Land hinein als heraus; dann auch bildl., einer Sache, alcis rei, z.B. verecundiae); fines intrare od. ingredi (eig., in ein Land hinein); egredi extra fines (eig., aus einem Lande heraus); terminos egredi (bildl., aus den bestimmten Grenzen heraustreten); modum transire od. egredi od. excedere. extra modum prodire. ultra modum egredi (bildl., das Maß üb.); extra cancellos egredi (bildl., die Schranken üb.): das fünfte Jahr üb., egredi od. excedere quintum annum: das Knabenalter überschritten haben, ex pueris od. (von Griechen) ex ephebis excessisse.

    deutsch-lateinisches > überschreiten

  • 4 überschreiten

    überschreiten*
    irr vt
    1) ( übertreten) geçmek; ( Mittel, Kräfte, Fähigkeiten) aşmak; ( überqueren) geçmek;
    das Maß \überschreiten ölçüyü kaçırmak
    2) ( Befugnisse) aşmak; ( Geschwindigkeit) aşmak;
    er hat die Sechzig schon ( längst) überschritten altmışını (çoktan) geçti bile

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > überschreiten

  • 5 überschreiten

    I * vi (s) разг.
    2) спорт. заступать за линию ( в беге)
    II * vt
    2) превосходить; перевыполнять ( норму)
    3) превышать (полномочия, смету)
    den Kredit überschreitenвыйти из кредитного лимита
    4) нарушать, переступать
    den Urlaub überschreitenпросрочить отпуск, опоздать с возвращением из отпуска

    БНРС > überschreiten

  • 6 überschreiten

    vt addamaq, addımlayıb keçmək; die Grenze \überschreiten sərhədi keçmək (həmç. məc.); 2. məc. pozmaq, das Gesetz \überschreiten qanunu pozmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > überschreiten

  • 7 überschreiten

    yːbər'ʃraɪtən
    v
    1) ( überqueren) cruzar, atravesar
    2) (fig: übertreten) violar, infringir, transgredir
    1 dig (übertreten) pasar; (Anzahl) pasar [de]; (Mittel, Kräfte, Fähigkeiten) superar; (überqueren) atravesar
    2 dig (Befugnisse) abusar [de]; (Geschwindigkeit) rebasar; das überschreitet die Grenze des Erlaubten esto rebasa el límite de lo permitido
    1. [Fluss, Grenze] cruzar, pasar
    2. [Befugnisse, Kompetenz] exceder
    3. [Alter, Frist] pasar, rebasar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > überschreiten

  • 8 das Maß

    - {admeasurement} sự quy định từng phần, sự chia phần - {degree} mức độ, trình độ, địa vị, cấp bậc, độ, bậc, cấp - {extent} khoảng rộng, quy mô, phạm vi, chừng mực, sự đánh giá, sự tịch thu, văn bản tịch thu - {gage} đồ cầm, vật cược, vật làm tin, găng tay ném xuống đất để thách đấu, sự thách đấu, gauge - {gauge} máy đo, cái đo cỡ, loại, kiểu, cỡ, tầm, khả năng, khoảng cách đường ray, tiêu chuẩn đánh giá, phương tiện đánh giá, lanhgô điều chỉnh lề, cái mấp của thợ mộc, gage) hướng đi so với chiều gió - {grade} Grát, mức, hạng, tầng lớp, điểm, điểm số, lớp, dốc, độ dốc &), giống súc vật cải tạo - {measure} sự đo, sự đo lường, đơn vị đo lường, cái để đo, hạn độ, giới hạn, chừng mức, tiêu chuẩn để đánh giá, cái để đánh giá, cái để xét, thước đo, phương sách, biện pháp, cách xử trí - ước số, nhịp, nhịp điệu, lớp tâng, điệu nhảy - {measurement} phép đo, kích thước, khuôn khổ, bề - {rate} tỷ lệ, tốc độ, giá, suất, thuế địa phương, sự ước lượng, sự sắp hạng, sự tiêu thụ = mit Maß {in moderation; within bounds}+ = nach Maß {custom-made; to measure}+ = ein Maß haben {to measure}+ = in gewissem Maß {in some degree}+ = nach Maß machen {to make to order}+ = nach Maß gemacht {tailor-made; tailormade}+ = das Maß überschreiten {to extravagate}+ = jemandem Maß nehmen [zu] {to take someone's measures [for]}+ = etwas mit zweierlei Maß messen {to judge something by a double standard}+ = auf das kleinste Maß herabsetzen {to minimize}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Maß

  • 9 das Spiel zu weit treiben

    (es mit einer Sache übertreiben, die Grenze des Zulässigen überschreiten)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Spiel zu weit treiben

  • 10 überschreiten*

    vt неотд
    1) переступать, перешагивать (через что-л), переходить (что-л)

    Das überschréítet únsere Möglichkeiten. перен — Это выходит за пределы [границы] наших возможностей.

    Er hat die Séchzig beréíts überschrítten. перен — Он разменял шестой десяток.

    2) превышать (полномочия, ограничения и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > überschreiten*

  • 11 das Budget überschreiten

    Универсальный немецко-русский словарь > das Budget überschreiten

  • 12 das Mandat überschreiten

    Универсальный немецко-русский словарь > das Mandat überschreiten

  • 13 das Maß überschreiten

    прил.
    общ. не знать меры, переходить границы

    Универсальный немецко-русский словарь > das Maß überschreiten

  • 14 das Pensum überschreiten

    Универсальный немецко-русский словарь > das Pensum überschreiten

  • 15 das Ziel überschreiten

    прил.
    общ. нарушить срок, просрочить платёж

    Универсальный немецко-русский словарь > das Ziel überschreiten

  • 16 das Preisniveau überschreiten

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > das Preisniveau überschreiten

  • 17 mehr

    mehr, plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer vergleichend in bezug auf eine geringere Zahl). – complures, complura (mehrere = nicht nur einer od. eins, ohne Vergleichung). – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non pauci (mehrere u. zwar nicht wenige). – plus (entweder subst. u. zwar allein od. mit Genet. [z.B. mehr Geld, plus pecuniae], oder adv., steht ebenf. vergleichend u. geht immer auf die Quantität, bezeichnet alsoeine größere Anzahl, Masse etc. und im bildl. Sinne etwas vongrößerem Umfang, Wert etc.; selten u. nur in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das Überschreiten einer Zahl anzudeuten). – amplius (bezeichnet zunächst als Neutrum des Adjektivs sowohl einen größern Umfang, Wert etc., z.B. ich bin Ädil, das ist mehr als ein Privatmann, ego sum aedilis, hoc est amplius quam privatus; als ohne Vergleichung einen Zuwachs, eine Zugabe, unser »mehr«, wenn es = obendrein, weiter, z.B. was wollt ihr mehr, quid vultis amplius. Als Adverb wird amplius bes. angewandt, um das Überschreiten sowohl einer Zeitdauer [ = länger] als das einer Menge, Anzahl anzudeuten, z.B. mehr als sechs Stunden, amplius sex horis: mehr als 100 Mann, amplius centum). – magis (adv., bezieht sich auf die Qualität der verglichenen Gegenstände und deutet an, daß eine Eigenschaft, ein Verhältnis oder ein sonstiges Prädikat in einem weit höhern Grade auftritt, z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius (adv. unser »vielmehr, eher, lieber«, sagt aus, daß zwischen zwei Objekten, Handlungen, Meinungen etc. gewählt wird oder gewählt werden soll, z.B. hätte er lieber mehr in Utika als in Rom sich aufhalten wollen? an ille Uticae potius quam Romae esse maluisset?) – ultra (als Adv. (darüber hinaus, z.B. quid ultra fieri potuit?: u. nullum ultra periculum vererentur). – ultra als Präpos. mit Akk. (um das Überschreiten eines Maßes, Verhältnisses etc. zu bezeichnen, z.B. mehr als ein halb Nösel. ultra heminam: mehr als ein Weib, z.B. weichlich etc., ultra feminam). – Folgt im Deutschen »als« nach »mehr«, so wird dieses »als« im Latein. nach plus u. amplius durch quam od. durch den Ablat. ausgedrückt; bei Zahlenangaben fällt jedoch quam gew. aus, ohne daß [1658] die Zahl in den Ablat. tritt, s. »als no. II, 1«; nach plures, magis und potius steht immer quam (z.B. nicht mehr als. neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als durch Tapferkeit siegen, magis ratione et consilio quam virtute vincere): eigentlich (in der Tat) mehr... als etc., verius... quam (z.B. tumultus fuit verius quam bellum): mehr als einmal, s. einmal: nicht mehr als dreimal, ter nec amplius. – In adjekt. u. adverb. Ausdrückenist das deutsche »mehr« in Verbindung mit einem Subst. od. Adj. oft durch einen Komparativ auszudrücken, z.B. mit mehr Aufmerksamkeit, Sorgfalt, attentius, diligentius. – Werden zwei Adjektiva od. Adverbia in bezug auf einen Gegenstand miteinander verglichen, so wird entweder zum ersten magis gesetzt und das zweite durch quam angereiht oder beide stehen im Komparativ und das zweite wird ebenf. durch quam angefügt, z.B. mehr hitzig als vorsichtig, mit mehr Hitze als Vorsicht, calidus magis quam cautus; oder calidior quam cautior: mit mehr Tapferkeit als Glück, fortiter magis quam feliciter; fortius quam felicius. – Nach Negationen wird unser »mehr«, wenn es a) = weiter, obendrein, durch amplius, ultra gegeben, z.B. ich verlange nichts mehr, nihil amplius od. ultra flagito; aber wenn es b) = länger, ferner, durch iam, z.B. ich hoffe nicht, nichts mehr, non iam, nihil iam spero: das wird niemand mehr sagen, hoc iam nemo dicet. – »ich tue etwas nicht mehr«, durch desino (ich höre auf) oder desii (ich habe aufgehört) oder desisto (ich stehe, lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich unterlasse) mit Infin., z.B. ich fürchte etwas nicht mehr, alqd timere desino od. desii: ich biete nicht mehr, liceri desisto: ich trauere nicht mehr, omitto lugere; auch omitto luctum: weine nicht mehr, desine flere.

    nicht mehr von etwas ist da. als (hinreicht zu etc.), tantum est alcis rei od. tantum reperi alcis rei, ut etc. (s. Caes. b. G. 6, 35, 9; b. c. 3, 2, 2). – nicht mehr sein (= gestorben sein), esse desisse (aufgehört haben zu sein). – mehr geben, plus dare (mehr als ein anderer); amplius dare (ferner geben, nachdem man vorher schon einmal oder mehrere Male gegeben hat); supra addere od. bl. addere (noch obendrein als Zugabe geben). – mehr bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der Summe (noch zum frühern Gebot hinzusetzen): immer mehr bieten als jmd., alqo licente contra liceri. – mehr sein, plus esse (der Menge, dem Werte nach, v. Dingen); amplius esse (dem Umfange, Werte, der Würde nach, von Dingen u. Pers.); potentiorem esse. plus posse (der Macht nach); altiorem dignitatis gradum tenere (der Würde nach; diese von Pers.): und was mehr ist (bei Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); quin etiam (ja auch noch); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja no. III). – das hat etwas mehr zu bedeuten, hoc est maius aliquid. – noch mehr. plus etiam (der Menge nach, z.B. tantum et plus etiam mihi debet); [1659] amplius (noch weiter, z.B. quid vis amplius?). – mehr als recht, plus iusto; ultra fas: mehr als billig, plus aequo: das ist nicht mehr als billig (als zustimmende Antwort), recte et merito: mehr als zuviel, nimium; nimio plus: um so viel mehr, tanto plus (der Menge etc. nach); eo magis (dem Grade nach): ein wenig mehr, paulo plus od. amplius: ziemlich, um ein Bedeutendes mehr, aliquanto plus oder amplius: viel mehr, multo plus (der Menge etc. nach); multo magis (dem Grade nach): mehr als noch einmal soviel, tantundem et amplius (z.B. hinzusetzen, adicere): um nichts mehr, nihilo plus; nihilo magis: mehr oder weniger, plus minusve; plus minus: mehr oder weniger, der (die, das) eine mehr, der (die, das) andere weniger, alius magis alio (s. Cic. Tusc. 4, 53): mehr als andere, praeter ceteros: mehrere Male, aliquoties: mehr als tausendmal (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi): mehr und mehr, magis magisque; magis et magis; plus plusque. – das Mehr, maius pretium (der höhere Preis); maior numerus (die größere Zahl); maior pars (der größere Teil).

    deutsch-lateinisches > mehr

  • 18 Visum

    сущ.
    общ. виза ("Visum" (pl. "Visa") stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das "Gesehene". Das ist also ein amtlicher Vermerk, der für das Überschreiten der Landesgrenze des ausstellenden Staates erforderlich ist. Zumeist wi), виза

    Универсальный немецко-русский словарь > Visum

  • 19 visum

    сущ.
    общ. виза ("Visum" (pl. "Visa") stammt aus dem Lateinischen und bedeutet das "Gesehene". Das ist also ein amtlicher Vermerk, der für das Überschreiten der Landesgrenze des ausstellenden Staates erforderlich ist. Zumeist wi), виза

    Универсальный немецко-русский словарь > visum

  • 20 Überschreitung

    f
    1. crossing (+ Gen of)
    2. fig. overstepping etc.; JUR. violation, infringement, contravention geh.; Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit exceeding ( oder breaking) the speed limit
    * * *
    die Überschreitung
    transgression
    * * *
    Über|schrei|tung
    f -, -en
    crossing (+gen of); (fig) overstepping; (JUR = Verletzung) violation, contravention (geh)

    Überschréítung der zulässigen Geschwindigkeit — exceeding or breaking the speed limit

    * * *
    Über·schrei·tung
    <-, -en>
    f
    1. (Überquerung) crossing
    \Überschreitung des Liefertermins exceeding the delivery deadline, late delivery
    3. JUR (Verletzung) exceeding, transgression
    \Überschreitung der Kompetenzen acting ultra vires
    \Überschreitung der Machtbefugnisse exceeding one's powers [or authority
    4. TECH (Überschuss) overrange
    * * *
    1. crossing (+gen of)
    2. fig overstepping etc; JUR violation, infringement, contravention geh;
    Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit exceeding ( oder breaking) the speed limit
    * * *
    f.
    contravention n.
    infraction n.
    transgression n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Überschreitung

См. также в других словарях:

  • Abgaben für das Überschreiten der Weisszuckerquote — baltojo cukraus pertekliaus mokestis statusas Aprobuotas sritis cukrus ir sirupas apibrėžtis Baltojo cukraus gamintojų pagaminto baltojo cukraus kiekio, viršijančio cukraus gamintojams nustatytą gamybos kvotą, mokestis. atitikmenys: angl. surplus …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • überschreiten — über|schrei|ten ; du hast die Grenze überschritten; {{link}}K 82{{/link}}: das Überschreiten der Gleise ist verboten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Erbe Caesars — Masters of Rome ist eine Romanserie der australischen Schriftstellerin Colleen McCullough. Der englische Titel bedeutet „Die Herren von Rom“ und bezieht sich auf die zentralen Figuren der Werke, welche die führenden Persönlichkeiten des Römischen …   Deutsch Wikipedia

  • Überschreiten — Überschreiten, verb. irreg. S. Schreiten. 1) Ǘberschreiten, als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, ich schreite über, übergeschritten, zu überschreiten, über etwas schreiten, mit dessen Verschweigung. Der Bach ist zu breit, man kann nicht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das neue Leben (Pamuk) — Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein Roman von Orhan Pamuk, dessen Titel auf Dantes gleichnamiges Werk (Vita Nova) anspielt. Das bei Yeni Hayat in Istanbul 1994 erschienene Werk gilt als Pamuks literarisch bedeutendster… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarzbuch des Kommunismus — ist der Titel einer Aufsatzsammlung von 1997, in der elf (in der deutschsprachigen Ausgabe von 1998 weitere zwei) Autoren Verbrechen, Terror, Unterdrückung (Untertitel) von kommunistischen Staaten, Regierungen und Organisationen darstellen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das verschleierte Bildnis zu Sais —   So ist ein Gedicht von Friedrich Schiller betitelt, in dem ein Wissensdurstiger trotz göttlichen Verbots es wagt, die als verschleiertes Standbild dargestellte Wahrheit zu schauen. Der zitierte Gedichttitel soll bildhaft ausdrücken, dass… …   Universal-Lexikon

  • überschreiten — drübersteigen; übersteigen; übertreten; passieren * * * über|schrei|ten [y:bɐ ʃrai̮tn̩], überschritt, überschritten <tr.; hat: 1. über etwas hinübergehen: die Schwelle eines Hauses, eine Grenze überschreiten; Überschreiten der Gleise verboten! …   Universal-Lexikon

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»